Kela's Blog
KI-Unterstützung bei der Erstellung von Blogbeiträgen
Nähern wir uns der heutzutage wichtigen Frage - oder anders formuliert dem Elefanten im Raum. Stammen die Blogbeiträge in Kela's Blog tatsächlich von mir oder ist hier KI am Werk .
Ich schreibe meine Blogposts tatsächlich selbst, aber ich nutze dafür tatsächlich KI in unterschiedlichster Art und Weise. Welche Unterstützung ich hierbei nutze, möchte ich im folgenden Artikel erläutern.
Ich bin weit davon entfernt, den Überblick zu haben, über alle Möglichkeiten, die KI in der Zwischenzeit bietet, aber ich werde zumindest die KI-Tools erwähnen, die ich gefunden habe und nutze. Damit also eine sehr zufällige Auswahl an Tools.
KI als Skill Equilizer - Teil 1
Ich bin auf ein spannendes Video gestoßen über New Workforce, also wie verändert sich die Arbeitswelt mit KI.
Das Video ist von Christoph Magnussen auf seinem gleichnamigen Youtube-Kanal.
Was mich hat aufmerken lassen, war die Aussage, dass generative KI als Skill Equilizer fungiert. Es also eine neue "Workforce" braucht, um das volle Potenzial von generativer KI nutzen zu können. Ihm ging es nicht um die Aussage, welche Jobs nun wegfallen, sondern eher welche Auswirkungen es auf die Menschen in den Unternehmen hat und damit auch auf die Organisation innerhalb der Unternehmen.
Ganz überspitzt ausgedrückt. Die bisherigen Fähigkeiten und Ausbildungen spielen keine so große Rolle mehr. Mit Unterstützung von generativer KI kann ich auch Dinge gestalten, für die ich keine Ausbildung / kein Wissen habe.
Ist das wirklich so?
Ist das Wissen von generativer KI wirklich Expertenwissen - Teil 2
Im vorherigen Blogbeitrag zu KI als "Skill Equilizer" war eines der Argumente, dass generative KI den Zugang zu Expertenwissen für alle herstellt.
Die Frage, die sich mir dabei stellte war, was eigentlich Expertenwissen ist und ob das Wissen, welches ich als Antwort von einem Chatbot erhalte, tatsächlich Expertenwissen ist
Dazu müssen wir zwei Dinge betrachten
1. Wie funktioniert generative AI, welche Qualität von Informationen liefert sie
2. was ist Expertenwissen und wie stehen die Antworten generativer KI dazu
Warum geben wir Maschinen Namen
Heute mal ein etwas anderes Thema, nachdem ich festgestellt habe, dass viele der Chatbots, die ich durchaus auch als Helferlein im Rahmen der Erfassung von Texten verwende, einen Namen tragen oder ich lächelnd vor dem Computer sitze, wenn eine humorvolle Antwort auf dem Bildschirm erscheint.
Hand aufs Herz, wer hat nicht zuhause Maschinen und hat diesen einen Namen gegeben. Oder warum werden Chatbots überhaupt Namen gegeben? Warum bedanken wir uns eigentlich bei Alexa und Co?
Menschen haben die Tendenz, Maschinen oder sehr viel stärker auch KI-Anwendungen menschliche Eigenschaften und Fähigkeiten zu unterstellen. Das, obwohl die Technik nur vordefinierte Muster erkennt und darauf reagiert. Dieser Effekt hat auch einem Namen, nämlich Eliza-Effekt