Skip to main content

Kela's Blog

Nach Autor gefiltert: Kerstin     Alle Artikel anzeigen

Ein für mich unschlagbares Duo - Omnivore und Obsidian

Im letzten Blog bin ich der Frage nachgegangen, was Informationsüberlastung  bedeutet und welche Implikationen sie hat. 

Für mich haben sich zwei Tools als wertvoll herausgestellt, um mit der Fülle an Informationen umzugehen. Zum einen ein Tool, mit dem ich Notizen, Gedanken, aber auch Artikel und Bücher erfasse und tiefer beleuchtet. Ich spreche hier von Obsidian.

Zum anderen ein Tool, das mir hilft, interessante Webseiten im Internet zu sichern, zu strukturieren und ebenfalls in mein Notiztool zu übertragen. Hier rede ich von Omnivore.

Weiterlesen…

Willkommen in der Welt des Informationsoverload - Dem Tsunami an Wissen

Hast du jemals das Gefühl gehabt, von der Vielzahl an Informationen überwältigt zu werden? Willkommen in der Welt des Informationsoverloads, einer spannenden Herausforderung der Digitalisierung. In unserer heutigen Gesellschaft sind wir ständig von Informationen umgeben, sei es durch soziale Medien, Nachrichtenportale oder die unendlichen Weiten des Internets. Diese Informationsfülle bietet uns großartige Möglichkeiten zur Weiterbildung und Vernetzung. Doch wie beeinflusst dieser Überfluss an Informationen unser Denken, unsere Produktivität und sogar unsere psychische Gesundheit? Welche Auswirkungen hat dieser Informationsoverload und wie finden wir einen klugen Umgang mit dieser Informationsflut?

Weiterlesen…

Künstliche Intelligenz und Wissensmanagement

Es gibt faszinierende Entwicklungen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI). ChatGPT war erst der Anfang und nahezu täglich verfolgen wir atemlos die Weiterentwicklung und aufkommen neuer Technologie, die noch mehr kann, noch weiterentwickelt ist. Chatbots, die alle Fragen beantworten und scheinbar über das Wissen der Welt verfügen. 

Wie beeinflusst also KI das persönliche Wissensmanagement. Brauchen wir das überhaupt noch?

Weiterlesen…

Wissensmanagement-Ansätze

Wenn man - wie ich - nach Methoden und Struktur sucht, um sein Wissen zu dokumentieren und dabei in der Youtube-Bubble unterwegs ist, stößt man relativ schnell auf vier unterschiedliche Methoden oder Ansätze. Ich hatte es in meinem Blogbeitrag Ich bin ein Spielkind oder mein ganz persönliches Shiny Object Syndrom bereits erwähnt.

Denen begegnet man dann in verschiedenen Nuancen und gerne dann auch in Kombination oder sie werden gleich analog verwendet oder auch "vermischt.    

Weiterlesen…

Der Zettelkasten von Niklas Luhmann und meine Erfahrungen damit

Niklas Luhmann war ein deutscher Soziologe und Professor an der Universität Bielefeld, der über Jahrzehnte hinweg seine Gedanken und Literatur in einem Zettelkasten verwaltet hat. Mit Hilfe dieses Zettelkastens war Luhmann in der Lage über 50 Bücher und über 600   Artikeln zu schreiben und zu veröffentlichen.

Weiterlesen…

Buchempfehlung - Nutzen Sie ihr zweites Gehirn von Tiago Forte

Informationen sammeln ist das eine, die Frage, wie ich diese dann aber auch so sinnvoll strukturiere, dass ich sie erstens wiederfinde und zweitens damit auch weiterarbeiten kann, hat mich lange beschäftigt. Es gibt unzählige Methoden innerhalb des Wissensmanagements, aber bei einer Methode / Buch bin ich hängen geblieben: "The second brain" von Tiago Forte. Das Buch ist auch in deutsch verfügbar mit dem Titel "Nutzen Sie Ihr zweites Gehirn".

Weiterlesen…

Ich bin ein Spielkind oder mein ganz persönliches Shiny Object Syndrom

Zumindest wenn es um neue  Tools auf dem Markt geht.

Ich weiß nicht, wie viele IT-Tools ich in der Zwischenzeit ausprobiert habe, wie viele Youtube-Videos ich zu den diversen IT-Tools angeschaut habe und wie viele Anleitungen ich durchforstet habe, aber es sind auf jeden Fall eine Menge.

Weiterlesen…

Mein persönliches Wissensmanagement

Es gibt diverse Wissensmanagement-Methoden, die ähnlichen Mustern folgen oder Schwerpunkte bilden, aber sich inhaltlich meist an die folgende Abfolge halten. 

Erfassen von Informationen

Strukturieren der Informationen

Formulieren von Ideen und Gedankengängen

Veröffentlichen von eigenen Gedanken

Weiterlesen…

zpqCMeb@6oxMpfGUyU_BL